Montag, 5. März 2012

Würfelwelt 645

Tristan und Isolde 2
Märchenwelt Britannien)
(Eine Sage aus England)
Text kopiert bei www.garten-literatur.de)
Siehe auch: Gottfried von Strassburg, Tristan und Isolde / Liebestränke


Indessen hatte auch Morolt seinem Gegner eine schwere Wunde an der Hüfte geschlagen, und

bevor er starb, sagte er Tristan, dass sein Schwert vergiftet sei und die Wunde nur durch seine Schwester Isolde, die Königin von

Irland, geheilt werden könne. Morolts Leiche wurde nach Irland gebracht, wo der Held tief betrauert wurde, besonders von seiner

Schwester Isolde und ihrer jungen Tochter, die den Namen der Mutter trug.

In Morolts Wunde fand man einen Splitter aus Tristans Schwert. Den nahm die junge Isolde an sich und bewahrte ihn in einem Schrein.

Der König aber erließ ein Gebot, nach dem jeder, der aus Kurnewale nach Irland komme, es mit dem Leben büßen müsse.

Auf Burg Tintajol aber lag der junge Tristan und siechte an seiner Wunde dahin. Kein Arzt vermochte ihm zu helfen. Darum fasste der

todwunde Mann den Entschluss, die Königin Isolde aufzusuchen. Er ließ sich von seinen Getreuen nach Irland bringen und heimlich an

Land setzen. Und da er sich als Spielmann ausgab, wurde er bei Hofe gut empfangen. Auch die Königin Isolde nahm ihn freundlich auf,

und gern versprach sie, ihn zu heilen, da sie sein Saitenspiel liebte.

"Armer Spielmann", sagte sie, "von Gift bist du so wund. Doch du darfst gewiss sein, dass meine Hand dich heilen wird."

Da wurde Tristan so froh, dass er trotz aller Schmerzen das Saitenspiel ergriff. Die Königin lauschte ihm und rief ihre Tochter, die

blonde Isolde, herbei. Da spielte und sang Tristan vor den schönen Frauen so wundersam, wie sie es noch nie in ihrem Leben gehört

hatten.

Königin Isolde gab sich große Mühe, die Wunde des fremden Spielmanns, der sich Tantris nannte, zu heilen, und bald war Tristan durch

ihre Kunst von seinem Siechtum genesen und gesund und stark wie je zuvor.

Die junge Isolde hatte diese Zeit gut genutzt; denn Tristan war ihr ein gar trefflicher Lehrmeister im Gesang und Saitenspiel

gewesen.

Doch nun zog es den Genesenen in die Heimat zurück, zumal da er fürchten musste, von einem der Mannen Morolts, die in Tintajol gewesen

waren, erkannt zu werden. Er gab vor, er müsse wieder zu seiner geliebten Gattin, und nahm Urlaub von der Königin und der schönen

Isolde.

Zu Tintajol in Kurnewale herrschte große Freude über Tristans Heilung, und der junge Held war von Herzen froh, dass er wieder am Hofe

des Oheims weilen durfte.

Sonntag, 4. März 2012

Würfelwelt 644

Tristan und Isolde 1
(Märchenwelt Britannien)
Eine Sage aus England)
Text kopiert bei www.garten-literatur.de)
Siehe auch: Gottfried von Strassburg, Tristan und Isolde / Liebestränke

Auf seiner Burg zu Tintajol herrschte König Marke über Kurnewale. Er war geliebt und geachtet von allen Bewohnern seines

Landes, und viele hoch gesinnte Ritter und schöne Damen scharten sich um seinen Thron. Unter ihnen war Tristan, des Königs Neffe.

Seinen Vater Riwalin von Parmenie hatte König Morgan von Bretagne erschlagen, und seine Mutter Blancheflur, König Markes Schwester,

war nach der Geburt des Knaben vor Gram gestorben. Weil es in Trauer geboren worden war, hatte das Kind den Namen Tristan erhalten.

Riwalins Lehnsmann, der treue Marschall Rual, hatte sich seiner angenommen und ihm eine sorgfältige Erziehung gegeben. Später war

Tristan nach mancherlei Irrfahrt zu seinem Oheim nach Tintajol gelangt und hatte an Markes Hof alle Herzen für sich gewonnen.

Unübertrefflich war er in allen ritterlichen und höfischen Künsten, und als er, kaum den Knabenschuhen entwachsen, den Ritterschlag

erhielt, wusste jeder im Lande, dass niemand solcher Ehre mehr wert sei als der jugendliche Tristan.
Bald darauf trat der junge Ritter vor König Marke und bat um Urlaub, um nach Bretagne zu ziehen und den Tod seines Vaters zu rächen.

Das geschah, und Tristan erwarb sich hohen Ruhm. Er erschlug Herrn Morgan, den Mörder seines Vaters, und gewann sein Land zurück, das

er dem treuen Rual zu Lehen gab.

Als Tristan an Markes Hof zurückkehrte, fand er das ganze Land in Trauer. Morolt, der Schwager des Königs von Irland, war gekommen

und hatte einen Tribut eingefordert, den König Marke von früher her schuldete. Dreißig schöne Knaben sollten als Geiseln gestellt

werden.
Da beschwor Tristan König Marke und seine Ratgeber, den Tribut zu verweigern und die endgültige Entscheidung einem Zweikampf

zwischen ihm und Morolt anheimzugeben. Nach einigem Zögern stimmte Marke zu, und in dem Kampfe, der nun stattfand, siegte Tristan

über den starken Morolt und tötete ihn.

Samstag, 3. März 2012

Würfelwelt 643

Der Weltenschlüssel 1
(Der Bund von Torn)
Vor 20 Jahren
Von Uwe Vitz

“ Im Grunde habe ich den Weltenschlüssel nicht erfunden, sondern entdeckt, wie ihr alle wisst beobachte ich schon seit Jahren das Land der Finsternis, dort tauchte er plötzlich auf, mit meinen schwachen Zauberkräften konnte ich ihn durch ein Portal in unsere Welt ziehen und nun besitze ich ihn.
Mit seiner Hilfe können wir Tore in andere Welten schaffen, doch zuerst werden wir die anderen Ebenen unserer Würfelwelt mit seiner Hilfe erforschen.”
“ Aber das Risiko, lieber Kollege “, warnte Doktor Hamster.
“ Das Risiko?” fauchte Doktor Grodek.
“ Sollen wir uns etwa für immer vor den Zauberern der Kamai-Inseln ducken oder sogar vor dem Orden der Zauberer des Bundes?
Nein, meine Herren, wir müssen jetzt ein Zeichen setzen, WIR SIND EINE MACHT AUF DIESER EBENE!”
Seine Worte hatten die anderen überzeugt.
Auch den Dekan, Doktor Balkoh.
Doktor Grudek trat zu dem Weltenschlüssel, berührte das Objekt mit seinem Zauberstab und verschwand, zusammen mit dem Weltenschlüssel, mit einem gellenden Aufschrei.
Dafür erschien ein seltsamer Kelch
Und sie alle erlebten seine Geschichte:

Freitag, 2. März 2012

Würfelwelt 642

Der Weltenschlüssel
(Der Bund von Torn)
Vor 20 Jahren
Von Uwe Vitz

Prolog

“ Die wirklich große Magie beherrschen nur die Zauberer der Kamei-Inseln”, sagte Doktor Grodek und lachte höhnisch.
Doktor Godrek von der Universität von Mor-Gaba konnte es nicht mehr hören.
Immer waren die Zauberer von den Kamei-Inseln die einzigen, welche Geheimnisse der Magie erkennen konnten.
“ Sie sind nun einmal die mächtigsten Zauberer auf unserer Ebene, wir sollten unsere Grenzen anerkennen “, meinte Norek, einer seiner Studenten zögernd.
“ Wir haben schon viel zu lange, alles was uns diese Zauberer von den Kamai-Inseln erzählen, geglaubt”, sagte Doktor Grodek.
“ Aber die Zeit des Glaubens ist vorbei, die Zeit des Wissens naht. Heute Abend werde ich alle anderen Zauberdoktoren meine neue Erfindung vorführen.”
Der Doktor blickte erwartungsvoll auf das Objekt, welches mitten im Raum schwebte und schwach leuchtete.
“ Der Weltenschlüssel..”

Donnerstag, 1. März 2012

Würfelwelt 641

Vorwort zu " Der Weltenschlüssel "

Da hockt der Bösewicht also in seinem Schloss und wartet auf seine Zeit.
In der Zwischenzeit könnt ihr lesen, wie der Kelch des Tristans auf die Würfelwelt gelangte.
Bei " Der Weltenschlüssel " habe ich eine eigene Story mit der Sage von Tristan und Isolde gemischt.

Wünsche euch allen viel Spaß

Uwe Vitz

Mittwoch, 29. Februar 2012

Würfelwelt 640

Rotbarts Rückkehr
(Der Bund von Torn)
Bis vor 2 Jahren
Von Uwe Vitz

Epilog


Und so geriet Rotbart, der ehemalige Zaubererkönig, langsam in Vergessenheit.
Er saß in seinem Schloss und beobachtete die Entwicklung auf der Ersten Ebene.
So wartete er ungeduldig auf die Gelegenheit sich an den Menschen zu rächen.

Ende

Dienstag, 28. Februar 2012

Würfelwelt 639

Rotbarts Rückkehr 3
(Der Bund von Torn)
Vor 195 Jahren
Von Uwe Vitz

Rotbart stand bald wieder hoch in der Gunst des Höllenkönigs Teufelszahl.
Auch die Teufelshexe unterstützte ihm erneut.
So konnte Karthahus Rotbart wieder zahlreiche böse Geister und Dämonen heraufbeschwören und auf die Bewohner der Würfelwelt hetzen.
Unbeschreibliche Gräueltaten beging er an Gefangenen, mit denen er experimentierte.
Doch in der neuen Stadt , Mor-Gaba, lebten nun Zauberer, welche ihm bekämpften.
Auch einige Abenteurer unterstützten den Kampf gegen den mächtigen Schwarzmagier.
Sogar mit Unterstützung des Höllenkönigs musste Rotbart manche Niederlage hinnehmen.
Schließlich wurde die Teufelshexe wieder in die Hölle verbannt.
Und dann kamen auch noch die Zauberer von den Kamai-Inseln und sprachen einen Zauberbann über das Schloss.
Ein magisches Kraftfeld versiegelte das Schloss des Schwarzmagiers.
Rotbart tobte und schrie wie ein Verrückter, aber es half nichts.
Er war gefangen.

Montag, 27. Februar 2012

Würfelwelt 638

Rotbarts Rückkehr 2
(Der Bund von Torn)
Vor 200 Jahren
Von Uwe Vitz


Er sicherte sein Schloss magisch gegen Eindringlinge ab und begann damit schwarzmagische Beschwörungen durchzuführen.
Rotbart wollte die Bewohner dieser Ebene mit der schwarzen Magie plagen, wo er nur konnte.

Die Würfelwelt

Ein Fantasy-Projekt zum Mitmachen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Würfelwelt 2401
Hallo Leser, Vorerst geht es hier nicht weiter, da...
Uwe Vitz - 5. Feb, 03:54
Würfelwelt 2401
Björns Weg (Erste Ebene vor 301 Jahren) Von Uwe Vitz Epilog So...
Uwe Vitz - 31. Jan, 21:07
Würfelwelt 2401
Björns Weg 16 (Erste Ebene vor 301 Jahren) Von Uwe...
Uwe Vitz - 30. Jan, 20:46
Würfelwelt 2400
Björns Weg 15 (Erste Ebene vor 301 Jahren) Von Uwe...
Uwe Vitz - 29. Jan, 03:52
Würfelwelt 2399
Björns Weg 14 (Erste Ebene vor 301 Jahren) Von Uwe...
Uwe Vitz - 28. Jan, 10:37

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6147 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Feb, 03:55

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren