Würfelwelt 1112
Nachwort zum Blaubartzyklus
Hallo Leser !
Nun zuerst einmal habe ich das alte englische Märchen von Junker Rowland würfelweltmäßig ausgearbeitet.
Hier dazu noch ein Link:
http://www.zeno.org/M%C3%A4rchen/M/England/Anna+Kellner%3A+Englische+M%C3%A4rchen/Junker+Rowland
Da findet ihr auch noch ein tolles Bild.
Der alte Elfenkönig ist einfach ein toller Bösewicht.
Als nächster Schurke kommt Blaubart persönlich, hier habe ich mich auch von dem Blaubart der Gebrüder Grimm, aber auch von einer alten bretonischen Sage inspirieren lassen..
Wobei der Name Conomor tatsächlich auf eine historische Persönlichkeit aus dem sechsten Jahrhundert zurückgeht.
Die Idee, dass der König der Märchenwelt Britannien sich die Haare blau färbt, um die Pikten für sich zu gewinnen, fand ich ganz angemessen.
Dabei möchte ich noch auf die sehr schönen stimmungsvollen Bilder des französischen Malers Gustave Dore zum Thema Blaubart hinweisen.
Aufmerksame Leser können dann noch einen kurzen Blick in die Zukunft des Würfelversums werfen, aber dazu schreibe ich hier natürlich nicht mehr,
Dann taucht auch noch der Höllenfürst Gogar aus der Ogerwelt auf.
Den hat die Heldin Edeltraud in “Invasion aus der Ogerwelt” auf der Würfelwelt besiegt und vernichtet.
Nachzulesen bei http://wuerfelwelt.log.ag im Dezember 2009
Blaubart erleidet am Ende dann einen schweren Rückschlag durch Marana, die Dämonenbezwingerin, aus deren Sicht werden die Ereignisse in “Die Dämonenbebzwingerin” ebenfalls bei http://wuerfelwelt.log.ag im Oktober 2010 beschrieben.
Hallo Leser !
Nun zuerst einmal habe ich das alte englische Märchen von Junker Rowland würfelweltmäßig ausgearbeitet.
Hier dazu noch ein Link:
http://www.zeno.org/M%C3%A4rchen/M/England/Anna+Kellner%3A+Englische+M%C3%A4rchen/Junker+Rowland
Da findet ihr auch noch ein tolles Bild.
Der alte Elfenkönig ist einfach ein toller Bösewicht.
Als nächster Schurke kommt Blaubart persönlich, hier habe ich mich auch von dem Blaubart der Gebrüder Grimm, aber auch von einer alten bretonischen Sage inspirieren lassen..
Wobei der Name Conomor tatsächlich auf eine historische Persönlichkeit aus dem sechsten Jahrhundert zurückgeht.
Die Idee, dass der König der Märchenwelt Britannien sich die Haare blau färbt, um die Pikten für sich zu gewinnen, fand ich ganz angemessen.
Dabei möchte ich noch auf die sehr schönen stimmungsvollen Bilder des französischen Malers Gustave Dore zum Thema Blaubart hinweisen.
Aufmerksame Leser können dann noch einen kurzen Blick in die Zukunft des Würfelversums werfen, aber dazu schreibe ich hier natürlich nicht mehr,
Dann taucht auch noch der Höllenfürst Gogar aus der Ogerwelt auf.
Den hat die Heldin Edeltraud in “Invasion aus der Ogerwelt” auf der Würfelwelt besiegt und vernichtet.
Nachzulesen bei http://wuerfelwelt.log.ag im Dezember 2009
Blaubart erleidet am Ende dann einen schweren Rückschlag durch Marana, die Dämonenbezwingerin, aus deren Sicht werden die Ereignisse in “Die Dämonenbebzwingerin” ebenfalls bei http://wuerfelwelt.log.ag im Oktober 2010 beschrieben.
Uwe Vitz - 11. Jul, 03:56
